Netzwerk und Community: Mein Dank an die stillen Helden
Es geht nicht ohne Hilfe!
Ein Projekt wie der Bau eines Ford GT40 MKIV Replikats ist eine immense Herausforderung. Dabei wird einem schnell bewusst, dass der Erfolg nicht nur von technischem Wissen und harter Arbeit abhängt, sondern auch von den Menschen, die einen unterstützen. Ohne die Hilfe meines Netzwerks wäre ich heute nicht da, wo ich bin.
An erster Stelle: Meine Frau Britta
Der größte Dank gebührt meiner Frau Britta. Ohne ihr Verständnis, ihre Geduld und ihre Unterstützung wäre dieses Projekt nicht möglich. Sie hat nicht nur unzählige Stunden toleriert, die ich in der Werkstatt oder am Computer verbracht habe, sondern mich auch immer wieder motiviert, dranzubleiben – auch in schwierigen Momenten.
Die GT40-Community: Inspiration und Wissen
Das Forum GT40s.com ist seit fast zwei Jahrzehnten ein fester Bestandteil meines Lebens. Es ist weit mehr als nur eine Plattform zum Austausch – es ist eine weltweite Familie von Enthusiasten, die ihre Leidenschaft für diese Fahrzeuge teilen. Die Hilfsbereitschaft und der Schatz an technischen und historischen Informationen sind schier unglaublich.
Ein besonderer Dank geht an Mitglieder wie Gregg Sidoti, Bob Putnam, Morten A. Larsen, Ian Anderson, Don Nye, Jac Mac und viele andere. Sie alle haben durch ihr Wissen und ihre Unterstützung entscheidend zu meinem Projekt beigetragen. Ob es um historische Fakten, technische Details oder sogar seltene Bauteile ging – die Community hat immer Lösungen parat.
Lokale Unterstützung: Freunde vor Ort
Auch vor Ort hatte und habe ich das Glück, auf die Hilfe von Freunden und Experten zählen zu können:
- MotoPark: Andy Kohler, technischer Direktor, und Klaus Mayershofer, Konstrukteur, waren und sind unverzichtbar, immer hilfsbereit, egal welche dumme Frage oder Idee ich auch hatte – Lieblingssatz von Andy „Damit fährst Du ins Krankenhaus“
- MTM: Michi Weber aus der Entwicklungsabteilung und Dennis Duba im Bereich Elektronik haben mit ihrem Know-how viele technische Hürden beseitigt.
- Drive Dynamics: Uwe Bleck, fantastischer Kinematik-Experte und größter Kritiker meines „Altherren Fahrwerks“, und Anton Pfeifer, Stoßdämpfer-Spezi und Urbayer, haben mir beim Fahrwerk den letzten Schliff gegeben.
- Donaulaser: Christoph Bauer, Geschäftsführer, der stets bereit war, mir auch noch das kleinste Blech zu schneiden, wenn es nötig war, ich hoffe ich habe Dich nicht zu sehr genervt.
- Erwin Ettinger: Ein wahrer Künstler im Umgang mit Hammer, Flex u. Schweißgerät. Auch wenn er die meiste Zeit denkt ich bin verrückt 🙂
- „Flo“ Dunst: Was würde ich nur ohne Deine Drehbank und Fräse machen. So viele Kleinteile….
- Erhard Dörr: Einer meiner besten Freunde, der mich immer Motiviert wenn es schwierig wird. Hier ein fettes „Zefix!“ nur für Dich 🙂
Ich hab bestimmt noch einige vergessen – Sorry! Sobald es mir einfällt werde ich es hier reinschreiben. Versprochen! Bis dahin Entschuldigung..
Ein Netzwerk, das verbindet
Es ist faszinierend, wie viele Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen bereit waren und noch sind, ihre Zeit und ihr Wissen zu teilen. Ich habe früher den Begriff „Netzwerk“ nie so richtig verstanden, heute weiß ich es besser. Das dieses Projekt so viele Leute rund um den Globus so begeistert, das Sie mir bereitwillig helfen ist einer der schönsten Aspekte der ganzen Sache.
Danke an alle Mitwirkenden
Dieses Kapitel möchte ich nutzen, um jedem Einzelnen Danke zu sagen. Sei es durch Fachwissen, tatkräftige Unterstützung oder einfach motivierende Worte – euer Beitrag war unbezahlbar.
Wenn ich eines gelernt habe, dann, dass man auch bei einem so persönlichen Projekt nie allein ist. Hinter jedem Erfolg stehen immer auch die Menschen, die im Hintergrund mitgewirkt haben.
DANKE!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.