Skip to main content

Mein Schweißgestell – die Basis für den Rahmen

Der erste Schritt beim Bau meines GT40 MKIV war, eine stabile Grundlage zu schaffen. Dafür habe ich ein Schweißgestell gebaut, das exakt auf die Maße meines Rahmens abgestimmt ist. Die Konstruktion besteht aus Rechteckrohren (80 x 160 x 3 mm) und hatte folgende Abmessungen:

  • Länge: 2061 mm
  • Breite: 1045 mm
  • Höhe: 600 mm

Die Dimensionen des Schweißgestells ergeben sich aus dem Grundriss meines Gitterrohrrahmens. Sie sorgten nicht nur Stabilität, sondern auch die optimale Zugänglichkeit, die ich für die Schweißarbeiten benötigte.

Exakte Ausrichtung dank Lasertechnik

Um sicherzustellen, dass der Rahmen korrekt aufgebaut wird, habe ich die unterste Ebene der Rahmenrohre mit einem Laser sehr genau eingemessen. Diese Präzision war entscheidend, um spätere Verzugsspannungen zu vermeiden.

Befestigung mit einem einfachen System

Zum Fixieren der Rahmenrohre habe ich kleine Winkeleisen verwendet: 20 x 20 x 2 mm, in 20 mm lange Stücke geschnitten. Diese habe ich strategisch am Schweißgestell angebracht und die Rohre mit ein paar Schweißtpunkten daran fixiert. Die Winkelstücke hielten alles bombenfest, während ich den Rahmen Schritt für Schritt aufbaute.

Nach Fertigstellung des Rahmens konnte ich die Winkeleisen einfach abflexen. Dieser Ansatz hat sich absolut bewährt und ermöglicht, dass der Rahmen praktisch verzugs- und spannungsfrei entstanden ist.

Mein Fazit

Ein genaues, verzugsfreies und stabiles Schweißgestell ist ein entscheidendes Hilfsmittel in der Vorbereitung. Natürlich wäre ein richtiger Schweißtisch noch besser gewesen, aber leider in dieser Größe auch sehr teuer. Aber auch so konnte ich mit der notwendige Stabilität und Genauigkeit arbeiten, um den Rahmen sauber und ohne Kompromisse aufzubauen.